Rhus toxicodendron ist ein häufig gebrauchtes Mittel in der Homöopathie. Es hilft bei akuten Schmerzen des Bewegungsapparates, was die Sehnen und Bänder betrifft. Kopf- und Gliederschmerzen werden gelindert und auch ein Hexenschuss lässt sich gezielt behandeln. Darüber hinaus kommt das Mittel bei Nervenleiden zum Einsatz. Wir geben dir mehr Infos zum Einsatz, der Dosierung und der Wirkung.
- Rhus toxicodendron ist ein gut verträgliches und natürliches Mittel bei rheumatischen Schmerzen. Das betrifft sämtlichen Schmerz am Bewegungsapparat, der von Rücken, Muskeln und Gelenken kommt.
- Als homöopathisch zugelassenes Arzneimittel kommt es auch bei chronischen Leiden, wie Arthrose oder Arthritis zum Einsatz. Es dient der langfristigen Einnahme und unterstützt eine schulmedizinische Behandlung.
- Die Einnahme erfolgt als Globuli oder Tabletten. In akuten Zuständen halbstündlich bis stündlich je eine Einheit (höchstens 6-mal). Mit Besserung der Beschwerden wird die Dosierung reduziert.
👑 Rhus toxicodendron kaufen – die besten im Test bzw. Vergleich 2023
🔸 DHU Rhus toxicodendron D12

- Globuli
- D12
- zum Einnehmen
- 10 Gramm
- Hersteller DHU
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
🔸 WALA Rhus toxicodendron Salbe

- 30 Gramm
- Salbe
- Hersteller WALA
- wirkt lokal
- bei Schmerzen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
🔸 DHU Rhus toxicodendron D6 Tabletten

- 80 Stück
- Potenz D6
- Hersteller DHU
- mit Weizenstärke
- mit Lactose
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
🔍 Rhus toxicodendron – Wirkung, Anwendung, Dosierung, Einnahme & Erfahrungen
Rhus toxicodendron wird in der Homöopathie häufig bei rheumatischen Schmerzen, Verspannungen oder Zerrungen der Muskeln eingesetzt. Die deutsche Bezeichnung lautet Giftsumach. Es handelt sich um einen Strauch Nordamerikas mit giftigen Blättern. Bei kleinster Berührung lösen sie Hautreizungen aus. Die Medizin macht sich die jungen und frischen Blätter zunutze und bekämpft in verschiedener Form chronische als auch akute Beschwerden. Typische Symptome bei den Betroffenen sind beispielsweise:
- Abgeschlagenheit
- Bewegungsdrang trotz Schmerz
- finden nachts keine Ruhe
- Schmerzen im Ischias
- Folgen feuchter Kälte
- Nach Schwitzen in Zugluft gesessen
- grippale Schmerzen in den Knochen
- Schmerzen hinter den Augen
🔸 Wirkung
Die Basis von Rhus toxicodendron bildet ein natürlicher und langjährig bekannter Pflanzenwirkstoff. Er gehört in der Homöopathie zu den bekanntesten Heilmitteln und findet seit über 200 Jahren am Menschen Anwendung. Er macht sich in Muskeln, Bändern und der Haut bemerkbar. Sogar Schleimhäute sowie der Magen-Darm-Kanal profitieren von dem Wirkstoff. Zuletzt gibt es auch positive Einflüsse auf das zentrale Nervensystem.
🔸 Anwendungsbereich: überwiegend bei Schmerzen
Kernpunkt der Behandlung sind die Schmerzen des Bewegungsapparats. Das bedeutet: Probleme im Rücken, in den Gelenken oder der Muskulatur. Oftmals handelt es sich um chronische oder rheumatisch bedingte Schmerzen. Auch bei bestimmten Gelenkproblemen, verursacht durch Arthrose oder Überanstrengung, kann Rhus toxicodendron weiterhelfen. Einsatzbereiche sind:
- akute Schmerzen im Bewegungsapparat
- Verrenkungen
- Verstauchungen
- Zerrungen
- Hexenschuss nach Verheben
- Verletzungen von Sehnen und Muskeln
- Gelenkentzündungen [3]
- Arthritis [1]
Darüber hinaus hilft das Mittel bei grippalen Infekten, wenn starke Kopf- und Gliederschmerzen vorliegen. Hast du dich vielleicht verkühlt, oder bist nass geworden und hast anschließend durch Zugluft gefroren? Hier ist Rhus toxicodendron eine Alternative. Ferner kommt der Giftsumach bei Hautausschlägen zum Einsatz, die kleine Bläschen bilden. Dazu gehören Lippenherpes und Windpocken. Fraglich ist die Tumorbehandlung. [2]
🔸 Charakteristika – Leitsymptome am Patienten
Die Patienten zeigen oft die typischen Symptome nach Verrenkung, Überanstrengung oder Erkältung. Der Einsatz des homöopathischen Mittels ist leicht an einem Muster zu erkennen: die Beschwerden verschlimmern sich in der Ruhe und verbessern sich bei fortgesetzter Bewegung wieder. Charakteristisch bedeutet das:
- Der Patient braucht trotz Schmerzen die Bewegung.
- In der Nacht findet er keine ruhige Position.
- Die Zunge kann belegt und sehr empfindlich sein (rote Zungenspitze).
- Enormer Durst, Lust auf kalte Milch.
- Frieren setzt besonders nachts ein.
- Trockener Husten
Verbesserung bei | Verschlimmerung bei |
---|---|
|
|
Die Patienten wechseln häufig ihren Gemütszustand. Sie sind fröhlich und lebhaft, münden aber bei Krankheit in innerer Unruhe, sind reizbar und sehr schnell frustriert. Betroffene Kinder sind ebenso unruhig und halten nicht still. Im schlimmsten Fall endet das in Boshaftigkeit.
🔸 Dosierung und Potenz – D6 oder D12?
Rhus toxicodendron gilt als Einzelmittel in der Homöopathie, kann aber auch in Begleitung der Schulmedizin angewendet werden. Es ist häufig auch in Komplexmitteln zu finden, die ganzheitlich gegen die Beschwerden des Bewegungsapparates vorgehen oder einen grippalen Infekt heilen wollen. Die Dosierung oder Potenz sollte genau auf das Krankheitsbild abgestimmt sein und je nach akutem Zustand ausgewählt werden.
Potenz | Hinweise |
---|---|
D6 |
|
D12 |
|
C30 |
|
🔸 Wie einnehmen – als Globuli oder Tabletten
Du hast die Wahl zwischen kleinen Globuli, Tabletten oder auch Tropfen und Salbe. Eine Salbe oder ein Gel helfen bei rheumatischen Gelenkbeschwerden. Du trägst das Mittel genau auf dem Schmerzpunkt auf und nimmst es meist in Kombination mit anderen antirheumatischen Medikamenten. Besonders beliebt sind die Rhus toxicodendron Globuli oder Tabletten, weil sie sich so einfach dosieren lassen. Zur Selbstbehandlung werden die Potenzen D6 oder D12 empfohlen, da sie niedriger einsteigen.
◽ Akute Dosis für Erwachsene:
halbstündlich bis stündlich 1 Tablette (max. 6 Tabletten täglich) oder 3 Globuli
Lege die Globuli oder Tabletten einfach in die Wangentasche und lass sie im Mund zergehen. Tropfen dürfen mit Wasser verdünnt oder auch pur eingenommen werden. Experten empfehlen die Einnahme mit einem Plastiklöffeln. Zudem solltest du das Mittel eine Viertelstunde vor oder nach dem Essen zu dir nehmen.
Die Einnahme sollte etwa eine Woche erfolgen, bis eine Besserung zu merken ist. Anschließend lässt sich die Einnahme reduzieren. Höhere Potenzen oder auch langfristige Einnahmen sind nur in Absprache mit einem fachkundigen Apotheker oder Heilpraktiker empfohlen. Die Behandlungsdauer richtet sich immer nach den Beschwerden und dem Verlauf.
🔸 Ist Rhus toxicodendron für Babys und Kinder geeignet?
Das homöopathische Mittel hat sich auch für Babys und Kinder bewährt. Rhus toxicodendron dient der Behandlung von grippalen Infekten, Zerrungen oder Verstauchungen. Es unterstützt die Heilung von Windpocken oder dient bei anderen juckenden Ausschlägen, die mit einer Bläschenbildung einhergehen. Die Kinder sind nachts sehr unruhig, meiden festes Essen und trinken viel. Einige leiden unter Gliederschmerzen und finden im Schlaf keine bequeme Position. Mit dem Zappeln oder der Bewegung wird der Schmerz meist besser.
◽ Dosis für Kinder:
- Kinder ab 3 Jahre – dreimal täglich drei Globuli
- Kleinkinder bis 3 Jahre – dreimal täglich zwei Globuli
- Babys bis 12 Monate – dreimal täglich ein Globuli
🔸 Erfahrungen mit Rhus toxicodendron
Aus den Erfahrungsberichten geht eine recht schnelle Wirkung hervor. Mit akuter Dosierung mussten die Patienten nicht lange auf Linderung warten. Gleichermaßen dient das Mittel auch bei chronischer Erkrankung. Das trifft nicht nur auf den Menschen zu. Selbst Tiere wurden bereits mit dem homöopathischen Medikament erfolgreich behandelt. Schmerzen und Bewegungseinschränkungen konnten Kundenberichten zufolge gemindert werden.
Während die Behandlung mit Tabletten und Globuli als angenehm und wirksam empfunden werden, gibt es Kritik bei Salbe und Gel. Manchen Kunden waren die Produkte zu gering dosiert. Sie haben keine Änderung verspürt. In Kombination mit anderen Medikamenten ist das Gel aber gut angenommen. Es hilft gegen Muskelkater und gegen Entzündungen in den Gelenken. Nebenwirkungen oder andere Beschwerden sind nicht bekannt. Du brauchst nur etwas Geduld bei der Behandlung.
🔸 Mittel mit ähnlichen Leitsymptomen
Die Charakteristika und das Beschwerdebild gleichen sich noch mit anderen Mitteln aus der Homöopathie. Sie besitzen jedoch in einigen Punkten andere Leitsymptome und sind daher gut zu unterscheiden. Bei Bryonia alba findet beispielsweise eine Besserung durch Wärme und Verschlimmerung bei jeder kleinen Bewegung statt. Für Dulcamara fehlt die motorische Unruhe oder der Bewegungsdrang. Das gleiche gilt für Arnica. Hier bessern sich die Beschwerden sogar im Liegen. Zudem kommt Arnica oft bei Schmerzen durch eine Verletzung zum Einsatz.
❓ FAQ – häufig gestellte Fragen
Frage | Antwort |
---|---|
Wie schnell wirkt Rhus toxicodendron? |
|
Wie lange kann man Rhus toxicodendron einnehmen? |
|
Was kostet das Mittel? |
|
Hilft Rhus toxicodendron gegen Herpes? |
|
Eignet sich Rhus toxicodendron bei Herzbeschwerden? |
|
🌍 Weiterführende Inhalte/Quellen
- https://ichgcp.net/de/clinical-trials-registry/NCT01905735
- https://www.karger.com/Article/Pdf/286150
- https://www.hevert.com/market-de/arzt/de/meine_praxis/medizin_aktuell/artikel/rhus-toxicodendron-bei-gelenkentzuendungen-therapeutische-wirksamkeit-bestaetigthttps://hvs.ch/studie-belegt-die-wirkung-der-individualisierten-homoeopathie-bei-fibromyalgie/