Das homöopathische Mittel Ignatia reguliert das Nervensystem und hilft bei allen seelischen Beschwerden sowie körperlichen Folgen. Trauer, Kummer, Schlafprobleme oder Kopfschmerzen werden gelöst. Zudem kommt Ignatia bei großer Aufregung, Asthma oder auch Magenbeschwerden zum Einsatz. Unser Ratgeber erklärt dir mehr über die Dosierung und Anwendung.
- Ignatia wird aus der Brechnuss oder Ignatiusbohne hergestellt und ist ein häufig eingesetztes Mittel der Homöopathie. Es wirkt auf das Nervensystem und steuert einer allgemeinen Überempfindlichkeit entgegen.
- Seelische Probleme, wie Trauer Kummer und Angst, werden mit Ignatia behandelt. Gleichzeitig reguliert das Mittel psychosomatische Beschwerden, wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Magenprobleme.
- Zur Selbstmedikation wird die Potenz Ignatia C12 empfohlen als Tropfen oder Globuli. Die Dosierung erfolgt bis zu 4-mal täglich mit 2 bis 3 Globuli. Ignatia unterstützt auch eine schulmedizinische Behandlung.
👑 Ignatia kaufen – die besten im Test bzw. Vergleich 2023
🔸 DHU Ignatia C30

- Globuli
- C30
- individuelle Dosierung
- Hersteller DHU
- Inhalt: 10 Gramm
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
🔸 DHU Ignatia D30 Kügelchen

- 10 Gramm
- Globuli
- DHU
- Potenz D30
- mit Sucrose
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
🔸 Ignatia amara Comp. Globuli

- 20 Gramm
- apothekenpflichtig
- anthroposophisch
- Hersteller WALA
- Globuli
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
🔍 Was ist Ignatia?
Ignatia ist ein oft gebrauchtes homöopathisches Mittel. Es dient der Behandlung von nervlichen oder psychosomatischen Beschwerden. Dazu zählen Ängste oder Kopfschmerzen. Auch in den Wechseljahren kommt es gerne zum Einsatz. Der Wirkstoff entstammt der Ignazbohne oder Ignatius-Brechnuss. Die getrockneten und reifen Samen werden eine hilfreiche Tinktur. In den Samen selbst sind mehrere Alkaloide enthalten, wie Strychnin oder Brucin. Sie wirken stark erregend und nehmen Einfluss auf das Nervensystem.
Meist behandelt man Beschwerden, die aufgrund einer emotionalen Krise vorherrschen. Das betrifft sowohl die geistige als auch die körperliche Ebene. Menschen leiden dann beispielsweise unter folgenden Zuständen oder Krankheiten:
- Angst
- Depression
- Wut / Ärger
- Trauer
- Kopfschmerzen
- Magenbeschwerden
- Schlafstörungen
- Halsschmerzen
- Asthma
- Menstruationsstörungen
Eine Überempfindlichkeit der Sinne ist bei den Patienten auffällig. Dabei hängen die körperlichen Beschwerden eng mit der Psyche zusammen. Es treten Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Halsschmerzen oder Asthma auf. Selbst Muskelkrämpfe und Menstruationsstörungen sind keine Seltenheit und lassen sich mit Ignatia behandeln.
🔸 Wie wirkt Ignatia?
Ignatia wirkt ganzheitlich auf das Nervensystem ein. Sowohl der körperliche als auch emotionale Bereich sind betroffen. Viele Patienten nehmen das Mittel bei Folge von Beleidigungen oder verletzender Kränkung. Zuckungen oder Muskelkrämpfe können als körperliche Beschwerden einhergehen. Das betrifft teilweise die inneren Organe. Ignatia löst das bekannte Kloßgefühl im Halsbereich und heilt selbst organische Krankheiten, die auf eine psychische Verletzung zurückzuführen sind.
Die Pflanze selbst stammt aus dem südostasiatischen Raum. Die bitteren und gelben Beeren enthalten die genutzten Samen oder auch Bohnen. Bei direktem Verzehr kann die Dosis giftig wirken durch das enthaltene Strychnin. Atemnot ist die Folge. In der Homöopathie werden diese Effekte nützlich gemacht und kommen bei seelischen Beschweren zum Einsatz. Gleiches mit Gleichem bekämpfen lautet hier die Devise.
🔸 Anwendung: bei psychischer Belastung
Viele Menschen leiden unter seelischem Kummer oder fühlen sich überfordert. Diese psychischen Beschwerden enden oft in Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit oder gar Atemnot. Erste Kennzeichen sind Stimmungsschwankungen, tiefe Seufzer oder auch Magen-Darm-Beschwerden. Frauen leiden Häufig in ihren Wechseljahren unter den genannten Symptomen. Manchmal treten die Beschwerden nach Angst, Depression Trauer oder peinlichen Situationen auf. Die Patienten beschreiben eine wechselhafte Stimmungslage, sie ziehen sich zurück und wollen keine Nähe oder Zuneigung zulassen. Weiterhin typisch für die Anwendung von Ignatia sind:
- Schluchzen und Seufzen
- krampfhaftes Weinen
- extrem tiefes Einatmen
- Gefühle von Überlastung
- zuckende Gesichtsmuskulatur
- Schmerz im Darmende
- Hustenreiz / Asthma
- krampfhaftes Gähnen
Angewendet wird Ignatia auch bei widersprüchlichen Beschwerden. Das trifft ein, wenn Zahnschmerzen beispielsweise bei Kauen besser werden. Oder sich Übelkeit und Magenprobleme mit dem Essen relativieren. Achte also auch auf gegensätzliche Symptomatiken.
🔸 Ignatia Konstitutionstyp: Leitsymptome am Patienten
Frauen sind häufiger ein Ignatia-Typ in der Homöopathie als Männer. Sie sind romantisch und idealistisch in ihrem Handeln und Denken. Außerdem weisen die Patienten meist eine starke Überempfindlichkeit auf, was Emotionen betrifft. Genau diese Kombination macht die Betroffenen empfänglich für Kritik, sie erleiden oft Enttäuschungen oder werden verbittert. Typisch für einen Ignatia-Menschen ist, dass er seine Gefühl schlecht äußern oder sie rauslassen kann. Trotz enormer Verletzung halten sie die Gefühle innerlich zurück, wirken eher defensiv und grob. Klassische Leitsymptome laut Lehrbuch sind:
- Last auf der Brust
- Kloß im Hals
- entzündete Rachenmandeln
- Magenkrämpfe und Schluckauf [1]
- Husten verschlimmert den Hustenreiz
- Kummer bringt Schlaflosigkeit
- durstig beim Frieren
- Hitze während des Fiebers
- keine Nähe, keine Zuwendung
Verbesserung bei | Verschlimmerung bei |
---|---|
|
|
Diese Symptome beschreiben die Krankheit selbst oder begleiten vielleicht nur andere Beschwerden. Sie sind trotzdem ein guter Hinweis für die Gabe von Ignatia Globuli. Teilweise unterstützen die Kügelchen auch eine schulmedizinische Behandlung oder sie werden parallel zu Anti-Depressiva eingesetzt.
🔸 Dosierung: D6, C30 und D12
Die Selbstbehandlung beginnt am besten mit Globuli in der niedrigen Potenz D6, D12 oder D30. Die Potenz C12 empfehlen viele Heilpraktiker gegen Ängste, Kummer und die begleitenden psychosomatischen Beschwerden. Neben den Streukügelchen steht dir Ignatia auch als Tropfen zur Verfügung, die allein oder gemeinsam mit einer Mahlzeit eingenommen werden. Die allgemeine Dosierung liegt in der C12 bei zwei bis drei Globuli. Bis zu viermal täglich kannst du diese Dosis zu dir nehmen und sie am Folgetag wiederhole. Warte jedoch immer den Effekt ab. Einige homöopathischen Medikamente brauchen einige Zeit, bis sie wirken.
[/su_list]Potenz | Details |
---|---|
D6 |
|
D12 |
|
D30 |
|
C30 |
🔸 Einnahme bei chronischem Verlauf
Die Einnahme sollte bei einem chronischen Verlauf oder bei sehr starken psychischen Komponenten etwas höher dosiert ablaufen. Hier ist allerdings keine Selbstmedikation sinnvoll. Nur Ärzte und Heilpraktiker verschreiben eine höhere Potenz. Wenn wiederholt C30 nicht mehr ausreicht, gibt es auch Ignatia C200 oder C1000, beispielsweise als Tropfen. Diese hohen Potenzen müssen jedoch mit Bedacht eingenommen und engmaschig kontrolliert werden.
Nebenwirkungen sind wie bei vielen homöopathischen Arzneimitteln keine bekannt. Dennoch kann es zu Anwendungsbeginn zu einer Erstverschlimmerung kommen. In diesem Fall ist die Behandlung abzubrechen oder zumindest zu pausieren.
🔸 Wechseljahre mit Ignatia unterstützen
Frauen leiden in den Wechseljahren an Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen. Genau auf diese Symptome passt die Charakteristik von Ignatia. Die sanften Kügelchen können begleitend zu dieser recht komplizierten Zeit eingenommen werden. Sie lindern die Beschwerden und stützen die mentale Gesundheit der Frauen. Schließlich sind die Wechseljahre eine Zeit des Umbruchs. Das eigene Alter wird infrage gestellt und die Selbstzweifel legen sich schnell auf die Psyche.
🔸 Anwendung bei Babys und Kindern
Ignatia kommt in der homöopathischen Lehre auch bei Babys und Kindern zum Einsatz, Die Babys zeigen eine nervöse Auffälligkeit, sind unruhig und extrem schreckhaft. Nach lauten Geräuschen können sie kaum wieder beruhigt werden. In der Nacht erwachen sie bei den kleinsten Geräuschen.
Ältere Kinder könnten ihre Gefühle äußern, tun dies aber kaum. Sie wehren sich nicht, wenn ihnen eine Verletzung widerfährt. Wut, Trauer oder Angst fressen sie in sich hinein. Nach außen hin geben sich die Kinder, als wäre alles in Ordnung. Trotzdem brodeln die Gefühle irgendwann nach außen und münden in einem hysterischen Ausbruch oder in einem Wutanfall. Teilweise regen sich die Kinder über Kleinigkeiten auf und zeigen Stimmungsschwankungen. Ein gewalttätiges Verhalten wird jedoch nicht beobachtet. [2]
Am häufigsten wird Ignitia bei anhaltendem Reizhusten oder bei Problemen mit dem Zahnen genutzt. Größere Geschwisterkinder bekommen es, wenn sich nach der Geburt des Babys auffällig reagieren oder bei Kontakt schnell wütend werden.
🔸 Erfahrungen mit Ignatia
Die genaue Wirksamkeit der homöopathischen Arzneimittel wird in der Wissenschaft schon länger diskutiert. Trotzdem ist auch Ignatia ein beliebtes und vor allem sanftes Medikament bei den oben beschriebenen Symptomen. Die Kunden nehmen es sogar begleitend zur Schulmedizin ein und loben die recht schnelle Wirksamkeit. Erstverschlimmerungen sind laut Angaben eher selten. Die Globuli werden den Tropfen gegenüber bevorzugt. In der geringen Potenz sind sie für die Selbstmedikation geeignet und können einfach eingenommen werden. Du brauchst die Kügelchen nur im Mundraum zergehen lassen.
Viele Frauen greifen auf Ignatia bei Stimmungsschwankungen oder Wechseljahren zurück. Das ist häufiger in den Rezensionen zu lesen. Aber auch Tiere können davon profitieren. Beim Hund hilft es bei Angst, Trauer, Läufigkeit oder Scheinträchtigkeit. Darüber hinaus ist eine Dosierung beim Pferd bekannt.
🔸 Arzneimittel mit ähnlichen Leitsymptomen
◽ Plusatilla
Zu den vergleichen Mitteln gehört Plusatilla. Die Stimmungslage der Patienten ist stabil und sie leiden unter Kummer. Im Unterschied zu der Ignatia Persönlichkeit wollen sie aber frische Luft, lassen sich schnell trösten und genießen Nähe und Zuwendung von anderen.
◽ Natrium muriaticum
Der typische Kloß im Hals sowie emotionaler Rückzug kann auch mit Natrium muriaticum behandelt werden. Auch diese Typen verlangen aber nach frischer Luft. Besteht der Kummer schon sehr lange oder sitzt besonders tief, ist Natrium muriaticum eher die richtige Wahl, als Ignatia.
◽ Nux vomica
Krampfartige Beschwerden im Bereich des Verdauungstraktes können auch mit Nux Vomica behandelt werden. Auch die Schlaflosigkeit ist zu bemerken und die Verschlimmerung durch Kälte oder Kaffee. Die Nux vomica-Typen zeigen aber ihre Emotionen und machen ihrem Ärger Luft. Sie sind ständig gereizt, haben Magenkrämpfe und Sodbrennen. Auch bei einer krampfartigen Verstopfung kommt eher dieses homöopathische Arzneimittel zum Einsatz.
❓ FAQ – häufig gestellte Fragen
Frage | Antwort |
---|---|
Wie lange darf man Ignatia nehmen? |
|
Bringt Ignatia was? |
|
Wie dosiere ich Ignatia? |
|
Wofür nimmt man Ignatia? |
|
💻 Weiterführende Inhalte / Quellen
- https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Gegen-Magen-Darm-Kraempfe-wirkt-Brechnuss-390553.html
- https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Homoeopathie-fuer-hyperaktive-Zappelkinder-391638.html
Studien